Das französische Wort "merle" = Amsel war vermutlich der Namensgeber dieser roten autochthonen Rebsorte aus Frankreicht. Diese Vögel naschten sehr gerne die bei Vollreife sehr süßen Beeren. bereits im 14. Jahrhundert wurde die Rebe erstmals erwähnt, damals unter dem Namen Crabutet Noir. Seit 1784, als sie unter Merlot im Bereich Libournais dokumentarisch erwähnt wurde, ist sie eine der wichtigsten Sorten im Bordeaux. Nach Venetien kam sie 1855 unter dem Namen Bordò. mit ca. 108.500 ha Rebfläche ist sie die wichtigste Sorte in Frankreich. Weltweit auf rund 266.400 ha Anbaufläche ist sie hiner Cabernet Sauvignon die zweitmeiste Rebsorte. Die Weine sind körperreich, mit sanften tanninen und vielfältigen Aromen
STIL: weich, saftig-fruchtig bis reich, füllig, rund
FARBE : mittel- bis dunkelkirschrot
GESCHMACK / AROMA: Cassis, Brombeere, Schwarzkirsche, Pflaume, Paprika, Himbeer, Cassis, Karamell
KÖRPER: mittel bis voll
SÄURE: niedrig